Spielbericht 1. Mannschaft: Startet die TSG 1862/09 jetzt eine Serie?  

Verbandsliga (19. Spieltag 23.03.2025)

Weinheim legt mit dem 4:0-Sieg in St. Leon eine gute Basis. Jetzt soll das Punktesammeln erst so richtig beginnen.


VfB St. Leon – TSG 1862/09 Weinheim 0:4 (0:2)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 24.03.2025
von Anja Treiber

Sankt Leon-Rot. Mit einer ganz soliden Abwehrleistung ebnete die TSG 1862/09 Weinheim gestern Nachmittag beim abstiegsgefährdeten VfB St. Leon den Boden für die Serie, die die Mannschaft von Trainer Lukas Cambeis in der Fußball-Verbandsliga jetzt starten will. Mit dem souveränen 4:0-(2:0)-Sieg festigten die Weinheimer Platz sechs, mit vier Punkten Rückstand auf Rang drei. Am Samstag um 15 Uhr will die TSG im Heimspiel gegen den VfB Bretten nachlegen, der gerade einmal drei Punkte über dem Strich steht. Cambeis freute sich vor allem über das „zu null“, das die Mannschaft in St. Leon unbedingt gewollt habe. „David Keller war für mich der Spieler des Spiels, auch Marcel Schwöbel hat nach dem Absitzen seiner Sperre eine sehr solide Leistung gezeigt.“

Auf dem schwer zu bespielenden holprigen Naturrasen an der Kronauer Straße taten sich die Weinheimer zunächst schwer, spielten Konter etwas zu ungenau aus, was aber durchaus auch den Platzverhältnissen zuzuschreiben war. Eine Umstellung für die Gäste, die aktuell auch nur auf dem Kunstrasen trainieren. Aus der sicheren Defensive, die keine wirkliche Torchance der Gastgeber zuließ, war die TSG 1862/09 aber am Drücker und hatte die Partie jederzeit unter Kontrolle.

TSG viel effektiver

Allerdings erlöste erst Simon Florian Katich in der 30. Minute seine Farben, als er eine Flanke von Dominik Knauer zum 0:1 ins Tor des Tabellenvorletzten köpfte. Knauer hatte den Vorzug vor Danny Kadioglu bekommen, um die Weinheimer Defensive noch mehr zu stabilisieren. „Insgesamt waren wir aber durchaus effizient“, sagte Cambeis, der genau dies im letzten Spiel gegen den Karlsruher SC bemängelt hatte, als die Weinheimer beim 0:3 aus vier Chancen kein Tor gemacht hatten. Ein Problem, das in Weinheim nicht neu ist. Gestern machten es die Weinheimer besser, auch wenn Yannik Schneider doch zwei Chancen liegen ließ. Kurz vor der Pause pflückte Ilya Ertanir einen Ball nach diagonaler Verlagerung von Marcel Schwöbel aus der Luft und netzte technisch wunderschön anzusehen zum 0:2 ein.

Auch nach der Pause ließen die Gäste nichts anbrennen. „Das Einzige, das man uns eventuell virwerfen kann, ist, dass wir den Dckel nicht schon früher draufmachen“, sagte Cambeis. So dauerte es bis zur 80. Minute, ehe die endgültige Entscheidung fiel. Der vier Minuten zuvor für Rahman Jawadi eingewechselte Sebastian Beikert verwandelte einen erweiterten Konter zum 0:3. Beikert war auch an der Entstehung des letzten Treffers beteiligt. In der 87. Minute flankte er für David Keller, der mit dem 0:4 seine starke Leistung dieses Sonntagnachmittags mit seinem dritten Saisontor krönte.


Kader TSG Weinheim: Kallis; Kuhn, Katich (79. Hussaini), Ertanir, Giordano (82. Hilgert), Schneider, Keller, Zimmermann, Knauer (82. Kadioglu), Jawadi (76. Beikert), Schwöbel.

Tore: 0:1 Katich (30.), 0:2 Ertanir (43.), 0:3 Beikert (80.), 0:4 Keller (87.).


TEAMNEWS