Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 62/09 II ist so gut wie gerettet
SPIELBERICHT U23: TSG 62/09 II ist so gut wie gerettet
Kreisklasse A (25. Spieltag 28.04.2024)
Weinheimer Reserve baut ihren Vorsprung weiter aus
SC Blumenau – TSG 1862/09 Weinheim 1:3 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 29.04.2024
Blumenau. Es war ein Spieltag, an dem nahezu alles für die Zweitvertretung der TSG 1862/09 Weinheim lief: Die Elf von Trainer Andreas Dörrlamm besiegte mit dem SC Blumenau zum einen direkten Konkurrenten im hinteren Tabellendrittel der A-Klasse mit 3:1, zum anderen ließen die weiteren Abstiegskandidaten Hemsbach, Hohensachsen, Schriesheim und Schönau allesamt Punkte liegen. „Mit dem direkten Abstieg müssen wir uns angesichts unserer starken Form wohl nicht mehr auseinandersetzen, mit einem weiteren Dreier in den nächsten Wochen sollte auch der Relegationsplatz kein Thema mehr sein“, sagte Dörrlamm nach dem Sieg in Blumenau. An dem wiederum gab es aus Sicht des Übungsleiters nichts zu deuteln: „Wir haben eine Top-Leistung abgeliefert, das Spiel klar dominiert, selbst schnell nach vorne gespielt und hinten nur zwei gegnerische Chancen zugelassen.“ Einziges Manko sei die Chancenverwertung gewesen, fügte der TSG Coach hinzu. Dies war am Sonntag jedoch zu verschmerzen – zumal Dörrlamms Joker stachen. Will heißen: Die Einwechselspieler Kerem Kuzu (0:2, 73.) und Yohannes
Tewdros (1:3, 87.) stellten die Startelf in Sachen Treffsicherheit deutlich in den Schatten. fran
Kader TSG 1862/09 Weinheim: M. Wiegand; Becker (81. Manniello), Amegah, Fiederlein, Turcany (83. Yassin), Lopes (78. Tewdros), Obermann, Herrmann (73. Morina), Röller, Ghali, Kilichan (65. Kuzu).
Tore: 0:1 Obermann (36.), 0:2 Kuzu (73.), 1:2 Morsch (85.), 1:3 Tewdros (87.).
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:0 in Zuzenhausen: TSG 1862/09 Weinheim bleibt Tabellenführer
Spielbericht 1. Mannschaft: 0:0 in Zuzenhausen: TSG 1862/09 Weinheim bleibt Tabellenführer

Verbandsliga (25. Spieltag 27.04.2024)
Die Elf von Trainer Marcel Abele behauptet durch ein leistungsgerechtes Remis im Spitzenspiel den Platz an der Sonne. Der Coach lobt vor allem den Kampfgeist.
FC Zuzenhausen – TSG 1862/09 Weinheim 0:0 (0:0)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 29.04.2024
Zuzenhausen. Das Grinsen im Gesicht von Marcel Abele war kaum zu übersehen, als der Trainer von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim am späten Samstagnachmittag über den Rasenplatz des FC Zuzenhausen schlenderte und den Reportern Rede und Antwort stand. Gerade hatte Schiedsrichter Alessio Remili das Spitzenspiel zwischen dem Zweiten Zuzenhausen und Spitzenreiter Weinheim abgepfiffen – und Abele machte keinen Hehl daraus, mit dem torlosen Unentschieden „sehr gut leben zu können“.
Seine Elf habe das gesteckte Minimalziel erreicht, gab Abele zu Protokoll. „Wir sind als Tabellenführer hergekommen und wir wollten als Tabellenführer wieder heimfahren. Das haben wir geschafft“, sagte er. Das Maximum in Form von drei Punkten blieb den Weinheimern im Kraichgau zwar verwehrt, doch auch das leistungsgerechte Remis (Abele: „Das Spiel hatte keinen Verlierer verdient“), das aufgrund der Chancen auf beiden Seiten auch 2:2 hätte lauten können, fühlte sich für Abele und Co. wie ein Sieg an. „Am Ende nehmen wir den einen Punkt gerne mit“, führte er aus. Schließlich habe die TSG 62/09 die Meisterschaft weiter selbst in der Hand.
Nächstes Spitzenspiel am Samstag
Ein nächster Schritt in diese Richtung könnte nun bereits am kommenden Samstag gemacht werden, wenn die Abele-Elf den Dritten, 1. FC Mühlhausen, im Sepp-Herberger-Stadion empfängt. „Von den aktuellen Top-Drei wird am Ende einer ganz oben stehen“, prognostizierte der 36-Jährige – und er fügte hinzu: „Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir das sein werden.“
In Zuzenhausen bescheinigte Abele seiner Mannschaft, die ohne die beiden Kreativkräfte Nils Anhölcher und Nick Huller auskommen musste (beide erkrankt), vor allem eine starke kämpferische Leistung. „Die Jungs haben gefightet ohne Ende, es wird mit Sicherheit ein paar Tage dauern, bis wir das Spiel aus den Knochen geschüttelt haben“, ließ er zudem durchblicken, dass die Regeneration fürs Erste Vorrang vor intensiven Trainingseinheiten genießen dürfte.
Mit Kampfgeist und Glück zum Remis
Bezeichnend für die Leidenschaft auf und neben dem Platz war eine Szene in der 74. Minute: Abwehrchef Christian Kuhn setzte kurz vor dem eigenen Strafraum zur Monstergrätsche an –und traf ganz klar den Ball. Schiedsrichter Remili entschied dennoch auf Freistoß. Eine Riesenchance für die Gastgeber. Der schussgewaltige Marvin Braasch legte sich sogleich den Ball zurecht, donnerte das Leder aber genau in die Weinheimer Mauer. Auf dem Feld und auf der Trainerbank wurde die Rettungsaktion kräftig abgefeiert, selbst Abele ballte kurz die Faust.
Und zum Kämpferherz, das jeder Weinheimer an den Tag legte, gesellte sich am Samstag auch das Glück des Tüchtigen: Nach einer ausgeglichenen und vor allem chancenarmen ersten Halbzeit ging es nach dem Seitenwechsel Schlag auf Schlag. Zunächst wurde TSG-Kapitän Yannick Schneider von Nik Schmid auf die Reise geschickt, sein Abschluss aus halblinker Position landete aber in den Händen von FCZ-Keeper Timo Mistele (46.).
Gleich zweimal rettete kurz darauf das Aluminium für den bereits geschlagenen TSG-Keeper Johannes Halbig – einmal gegen Yannick Heinlein (52., Pfosten), einmal gegen Norman Refior (55., Latte). In dieser Phase (zwischen der 50. und 60. Minute) war Zuzenhausen ohne Frage spielbestimmend, doch mit der Einwechslung von Angreifer Marlon Ludwig für den defensiven Mittelfeldspieler Nik Schmid (58.) fand Abele das richtige Mittel, um sich vom Druck der Gastgeber zu befreien.
Schwöbel vergibt beste TSG-Chance
Zudem ging mit Heinlein einer der besten FCZ-Akteure nach 66 Minuten vorzeitig vom Platz. Der bereits gelb-verwarnte Spielertrainer stand nach einem absichtlichen Handspiel im Mittelfeld kurz vor einem Platzverweis und wechselte sich in Absprache mit seinen Mitstreitern im Trainerteam nur wenige Augenblicke später vorsichtshalber selbst aus.
Fortan war das Geschehen wieder ausgeglichen, Ilya Ertanir (69.) und Pasquale Marsal (74.) vergaben auf Weinheimer Seite zwei gute Chancen. Die größte Möglichkeit zum Gästesieg bot sich jedoch Marcel Schwöbel im Anschluss an einen Eckball. Seinen platzierten Kopfball kratzte ein Abwehrspieler aber noch von der Linie, den Nachschuss von Ertanir parierte Mistele (81.).fran
Kader TSG Weinheim:Halbig; C. Kuhn, Ertanir (86. Jungmann), Giordano (90.+2 Gärtner), Schneider, Keller (79. M. Kuhn), Zimmermann, Knauer, Marsal, Schwöbel, Schmid (58. Ludwig).
Tore: Fehlanzeige
Zuschauer: 228
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht U23 Mannschaft: United gewinnt hochklassiges Stadtderby
SPIELBERICHT U23: United gewinnt hochklassiges Stadtderby
Kreisklasse A (24. Spieltag 22.04.24)
TSG 62/09 II und der SCU liefern sich beim 3:4 in der gemeinsamen Heimat einen ebenso fairen, wie hochklassigen Kampf
TSG 1862/09 Weinheim – SC United Weinheim 3:4 (1:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 22.04.2024
Weinheim: Zwei Teams, die den Ball laufen lassen, sieben Tore und harte, aber faire Zweikämpfe – die TSG 1862/09 Weinheim II und der SC United lieferten sich ein Derby, wie es im Buche steht. Im einzigen Stadtduell der A-Klasse behielt United vor allem dank überragender 20 Minuten nach dem Seitenwechsel knapp, aber verdient mit 4:3 (1:1) die Oberhand. Bei Fritz-Walter-Wetter im Sepp-Herberger-Stadion, in der kommenden Saison die Heimspielstätte beider Teams, ging es von Minute eins zur Sache. Der bärenstarke Murat Kapucu brachte United bereits nach sechs Minuten in Führung. Mario Ferrarese verlängerte eine Ecke, Kapucu verarbeitete die Kugel mit dem Rücken zum Tor und traf aus der Drehung. Die TSG-Zweitvertretung überließ United zwar mehrheitlich das Spielgerät, setzte seinerseits aber schnelle Nadelstiche. Luca David Obermann egalisierte den Rückstand (14.). In der Folge zogen sich die Hausherren in eine geordnete Defensive zurück und lauerten auf Konter, United hatte mehr Spielanteile. Die Konter der TSG-Reserve blieben aber gefährlich. „Das war ein klasse Derby. Beide Mannschaften haben Fußball gespielt. United hatte mehr den Ball, wir hatten aber gute Umschaltmomente“, fasste TSG-Coach Andreas Dörrlamm zusammen. Seine Elf verschlief jedoch die 20 Minuten nach dem Seitenwechsel und wurde dafür hart bestraft. In Uniteds bester Phase trafen die Gäste binnen 15 Minuten gleich dreifach. Besonders sehenswert: Beim 4:1 tanke sich Murat Kapucu gegen drei TSGler durch, legte dann überlegt quer auf Torschütze Serdar Özbek. Die TSG II gab sich aber nicht auf. „Ich bin trotz der Niederlage stolz auf die Jungs. Wir haben gegen einen sehr starken Gegner füreinander gekämpft und alles gegeben“, lobte Dörrlamm. Luca Obermann brachte die TSG mit seinem zweiten Treffer wieder auf Schlagdistanz (70.). In der Folge schwächten sich die Gäste selbst: Murat Kapucu trübte seine ansonsten gute Leistung und sah erst wegen Meckerns Gelb, dann wegen Foulspiels die Gelb-Rot. United musste noch mal zittern, den Hausherren gelang aber kurz vor Schluss nur noch das 3:4 durch den eingewechselten Guiliano Ragni. ksm
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Amegah, Fiederlein, Turcany, Ferreira Lopes, Obermann, Morina (70.Manniello), Herrmann (89. Yassin), Rathai (85. Wiegand), Kilichan, Kuzu (85. Ragni).
Tore: 0:1 M. Kapucu (6.), 1:1 Obermann (14.), 1:2 Özbek (48.), 1:3 M.Kapucu (53.), 1:4 Özbek (63.), 2:4 Obermann (70.), 3:4 Ragni (89.).
Vorkommnis: Gelb-Rot für M. Kapucu (80., United)
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht 1. Mannschaft: Der Spitzenreiter zeigt Moral
Spielbericht 1. Mannschaft: Der Spitzenreiter zeigt Moral

Verbandsliga (24. Spieltag 20.04.2024)TSG 1862/09 Weinheim schlägt den FV Mosbach nach einem 0:2-Rückstand mit 4:2 und geht gestärkt in die Spitzenspiele gegen Zuzenhausen und Mühlhausen
TSG 1862/09 Weinheim – FV Mosbach 4:2 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 22.04.2024
Weinheim. Unter den Augen von Oberbürgermeister Manuel Just hat die TSG 1862/09 Weinheim am Samstag durch einen 4:2 (0:1)-Erfolg gegen den abstiegsgefährdeten FV Mosbach die Tabellenführung in der Fußball-Verbandsliga erfolgreich verteidigt. Die Mannschaft um Trainer Marcel Abele geht entsprechend gestärkt in die kommenden Spitzenspiele gegen den FC Zuzenhausen (2.) und den 1. FC Mühlhausen (3.).
Die erste Halbzeit der Gastgeber passte gewissermaßen zum Wetter in der Zweiburgenstadt: Es war ungemütlich, mit zunehmender Spieldauer löste der Regen die ohnehin schon wenigen Sonnenstrahlen ab. Und das Spiel der Weinheimer wurde ebenfalls von Minute zu Minute ungemütlicher.
Dabei begann es eigentlich ganz gut aus Sicht der Gastgeber. In der vierten Minute konnte Yannick Schneider eine Flanke von rechts aber nicht im Tor unterbringen, da sein Kopfball nicht genug Druck hatte. Danach wurde das Wetter dann so richtig schlecht – und auf dem Kunstrasenplatz des Sepp-Herberger-Stadions passierte relativ wenig.
0:1 fällt nach einer Ecke
In der 25. Minute gab es eine Ecke von links für die Gäste aus Mosbach und daraus resultierte postwendend auch die Führung durch Sebastian Kreuter. In der darauffolgenden Szene verpasste Schneider den direkten Ausgleich (26.). Mit einem ernüchternden 0:1-Rückstand ging es nach einer ereignisarmen ersten Hälfte in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff schien es zunächst, als seien die Weinheimer gedanklich in den trockenen Katakomben geblieben. Gleich den ersten Angriff der zweiten Hälfte konnte Mosbachs Yannick Eitelwein aufgrund einer Reihe von Fehlern in der Weinheimer Hintermannschaft zum 0:2 verwandeln (46.).
Doch die Köpfe der Gastgeber blieben oben und die Schützlinge von Trainer Marcel Abele gaben sich nicht geschlagen. Nur fünf Minuten später nutzte Ilya Ertanir die Chance und markierte den Anschlusstreffer zum 1:2. Jetzt war Weinheim im Spiel – und auch die Sonne ließ sich wieder am Himmel über dem Sepp-Herberger-Stadion blicken.
Es entwickelte sich fortan ein echter Schlagabtausch auf dem Feld. Mosbach wollte den alten Abstand von zwei Toren wieder herstellen, Weinheim den Ausgleich erzielen. Dieser gelang dann auch in der 65. Minute durch Yannick Schneider. Nur zwei Minuten später spielte Gaetano Giordano eine scharfe Flanke in den Strafraum der Mosbacher, doch Nick Huller traf aus kürzester Distanz das Tor nicht.
Starker Gästekeeper
Der FV Mosbach hatte nun Glück, dass Weinheim einige Chancen liegen ließ und konnte sich zudem beim eigenen Torwart Silas-Tim Bittig bedanken, der einige hochkarätige Chancen der TSG zunichtemachte. Wie zum Beispiel in der 73. Minute, als die Weinheimer drei Mal hintereinander aufs Tor schossen und einfach nicht trafen, auch weil Bittig zweimal stark zur Stelle war. Und nur zwei Minuten später vergab Yannick Schneider schon die nächste Chance zum 3:2. Doch in der 77. Minute war es dann soweit – und der TSG-Kapitän netzte zur Führung ein. Das 4:2 in der Nachspielzeit von Nils Anhölcher war dann auch der Endstand.
„Am Ende können wir über das Ergebnis lachen. Mit der ersten Hälfte war ich aber überhaupt nicht zufrieden. Nach dem 0:2 dachte ich, dass wir das Spiel verlieren würden. Am Ende war es, auch witterungsbedingt, ein Charaktertest für die Mannschaft. Wenn du nach einem 0:2-Rückstand noch 4:2 gewinnst, dann ist der Sieg am Ende auch verdient. Und, um den Bogen zu spannen, am Ende kann man wie gesagt über das Ergebnis lachen,“ sagte Abele.
„Ich glaube, Weinheim hatte mehr Probleme mit uns, als sie es sich erhofft hatten. Es fällt mir schwer, zu sagen, dass das 0:1 für uns verdient war, da es durch einen Eckball fiel. In der ersten Halbzeit haben wir, soweit ich mich erinnern kann, nur einen Torschuss zugelassen. Mit den ersten 60 Minuten war ich zufrieden, danach hat Weinheim einfach verdient gewonnen“ resümierte der Mosbacher Trainer Dominic Krümpelbeck. slo
Kader TSG Weinheim: Halbig; C.Kuhn, Ertanir(67. Giordano), Huller (90.+2 Jungmann), Schneider, Keller (90.+1 M.Kuhn), Knauer, Zimmermann, Marsal, Schwöbel(88. Ludwig), Schmid (46.Anhölcher)
Tore: 0:1 Kreuter (25.), 0:2 Eitelwein (46.), 1:2 Ertanir (51.), 2:2 Schneider (65.), 3:2 Schneider, 4;2 Anhölcher (90.)
Zuschauer: 80
BILDER ZUM SPIEL
TEAMNEWS
Nothing found.
U15 News: Sichtungstraining für den Jahrgang 2010
U15 News: Sichtungstraining für den Jahrgang 2010
Unsere U-15 veranstaltet ein Sichtungstraining für den Jahrgang 2010
Dieses Sichtungstraining findet am Montag, den 06.05.2024 und Mittwoch, den 08.05.2024 statt. Alle Infos dazu findet ihr oben im Bild.
Wir freuen uns auf euren zahlreichen Besuch
Die Mannschaft
Teamnews
Nothing found.
Kolumne Abseits: Besuch bei der Woinemer Hausbrauerei
Kolumne Abseits: Besuch bei der Woinemer Hausbrauerei

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!
Herzlich Willkommen zum Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den FV Mosbach. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Mosbach.
Am 5.April traf sich eine kleine Delegation unserer TSG 1862/09 Weinheim in der Weinheimer Hausbrauerei, um an einer kleinen Führung teilzunehmen. Im Ben Harder Treff wird es nun Bier von unserem Sponsor der Weinheimer Hausbrauerei geben.
Die Weinheimer Hausbrauerei bietet 170 Sitzplätze und feierte im vergangenen Jahr das 25 Jährige Jubiläum. Es werden circa 17 Biersorten gebraut, darunter 4 Hauptsorten. Die Weinheimer Hausbrauerei wird nächstes Jahr auch Partner der Heimattage werden.
Begrüßt wurden wir von Inhaber Jochen Hardt und von Sebastian Sorn, der auch die „Moderation“ der Führung übernahm. Zu Beginn der Führung ging es in das Sudhaus wo drei große Kessel sind, in denen alle Zutaten hinzukommen.
Als nächstes ging es in den Keller. Dort befindet sich ein kleiner Raum in dem Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Dieser Raum wird allerdings gerade umgebaut und modernisiert.
In einem weiteren Raum, in dem es übrigens intensiv nach Bier roch und sehr kalt war, standen Biertanks in denen 1000 Liter hinein Bier passen.
Die Führung endete an dieser Stelle. Danach ging es wieder an die Plätze und es wurde Essen mit dem Bier der Weinheimer Hausbrauerei serviert.
Ich habe jetzt nicht alles von der Führung erzählt, schaut euch diese Führung gerne selbst an es lohnt sich auf jeden Fall.
Das Essen ist wirklich sehr zu empfehlen und auch bei der Führung lernt man einiges. Es war ein wunderschöner Abend mit tollen Gastgebern und wir werden uns auf jeden Fall in der Weinheimer Hausbrauerei wieder sehen!
Genug vom Essen und Trinken jetzt geht’s auf dem Spielfeld um drei weitere Punkte.
In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer
Unser Kolumnist
Weitere Kolumnen
Nothing found.
Spielbericht U23 Mannschaft: Scheibenschießen im Bergstraßenderby
SPIELBERICHT U23: Scheibenschießen im Bergstraßenderby
Kreisklasse A (23. Spieltag 14.04.2024)
TSV Sulzbach gewinnt in einem vogelwilden Offensiv-Spektakel 8:5 (3:3) gegen die TSG Weinheim II – Kamuff mit Dreierpack
TSV Sulzbach – TSG 1862/09 Weinheim 8:5 (3:3)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 15.04.2024
Sulzbach. Die Zuschauer sind begeistert, den Trainern treibt es graue Haare auf den Kopf: Der TSV Sulzbach hat das vogelwilde Nachbarschaftsduell mit der TSG Weinheim II mit 8:5 (3:3) für sich entschieden. Beim fröhlichen Scheibenschießen auf dem Sulzbacher Kunstrasen überzeugte auf beiden Seiten nur die Offensiv-Abteilung. „So ein Fußballspiel habe ich als Trainer auch noch nicht erlebt“, erklärte TSG-II-Coach Andreas Dörrlamm hinterher. Es war der bislang schwächste Auftritt unter ihm als Weinheimer Trainer. „Das darf uns nicht noch mal passieren, sonst sind wir ganz schnell wieder unten drin“, mahnte der Coach. Ümit Erdem, sein Pendant an der Sulzbacher Seitenlinie, konnte zumindest mit dem Spiel nach vorne zufrieden sein. Der spätere Dreifachtorschütze Jannik Kamuff brachte die Hausherren früh in Führung (6.). Doch die TSG konterte den Rückstand aus dem Nichts. Altin Morena (15.) und Luca Obermann per Doppelpack (27./36.) drehten die Partie, ehe Mentor Tafiljaj den 3:3-Pausenstand besorgte. Der zweite Durchgang begann mit zwei Traumtoren. Rafal Ferreira Lopes zog am Sechzehner-Eck nach innen und schlenzte den Ball ins lange Eck zur erneuten TSG-Führung (54.). Tafiljaj schaute zu und machte es ihm nur zwei Minuten später für den TSV nach. Im Anschluss verloren die Gäste den Faden. Vor allem in den Zweikämpfen ließ die TSG die Bereitschaft vermissen. Der TSV Sulzbach nutzte das aus und traf mit beinahe jedem Angriff auch ins Tor. Der TSV Sulzbach hält sich mit dem Sieg im Mittelfeld, für die TSG ist es ein Warnschuss vor einem ganz wichtigen Spiel. Am Mittwoch empfängt die Dörrlamm-Elf Schriesheim. „Da müssen wir es besser machen“, weiß der TSG-Coach. ksm
Kader TSG 1862/09 Weinheim: Wiegand; Becker, Fiederlein (80. Wiegand), Turcany (75. Rathai), Lopes, Obermann, Morina, Herrmann (75. Tewdros), Röller (80. Ince), Newman-Kwame (46. Ghali), Kilichan.
Tore: 1:0 Kamuff (6.), 1:1 Morena (15.), 1:2 Obermann (27.), 1:3 Obermann (36.), 2:3 Tafiljaj (41.), 3:3 Miftari (45.), 3:4 Ferreira Lopes (54.), 4:4 Tafiljaj (56.), 5:4 Dimitar (66.), 6:4 Kamuff (68.), 7:4 Jobe (79.), 7:5 Ferreira Lopes (84.), 8:5 Kamuff (90.+3)
TEAMNEWS
Nothing found.
Spielbericht 1. Mannschaft: Zwei Führungen reichen nicht
Spielbericht 1. Mannschaft: Zwei Führungen reichen nicht

Verbandsliga (23. Spieltag 13.04.2024)
Verbandsliga-Tabellenführer TSG 1862/09 Weinheim kommt in Eppingen nur zu einem 2:2
VfB Eppingen – TSG 1862/09 Weinheim 2:2 (0:1)
Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 15.04.2024
Eppingen/Weinheim. Das Kopf-an-Kopf-Rennen an der Tabellenspitze der Fußball-Verbandsliga geht weiter. Tabellenführer TSG 1862/09 Weinheim kam am Samstag beim VfB Eppingen trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 hinaus. Zwar bleibt die TSG Tabellenführer, doch liegen die Weinheimer nur noch aufgrund der besseren Tordifferenz vor dem FC Zuzenhausen. Bitter aus Weinheimer Sicht: Den Ausgleich markierte Eppingens Dejan Tomic in der Schlussminute. Noch ärgerlicher als der Zeitpunkt war für den scheidenden TSG-Coach Marcel Abele jedoch die Entstehung des Treffers: „Eppingen agierte in der Schlussphase fast nur noch mit langen Bällen, was wir in dieser Phase einfach nicht gut verteidigt haben. Wir klären einen Ball unnötig zur Ecke, die dann wiederum halbhoch in den Strafraum fliegt. Gleich drei Jungs treten dann nacheinander über den Ball, bis ein Eppinger dann an der Reihe ist und das Ding reinmacht.“ Es sei nicht das erste Gegentor der Marke „Slapstick“ gewesen, monierte Abele. „Wenn man all unsere Gegentore am Ende der Saison in einem Video zusammenschneidet, dürfte schon ein ganz ordentlicher Beitrag für die bekannten TV-Formate dabei rauskommen“, sagte er. Sichtlich angekratzt aufgrund des vergebenen Dreiers legte Abele verbal gleich noch mal nach. Seien es in der Hinrunde oftmals die Weinheimer gewesen, die in den Schlussminuten eiskalt zuschlugen und scheinbar verlorene Punkte doch noch einheimsten, so habe sich das Blatt zuletzt zugunsten der Gegner gewendet, meinte Abele. „Zumindest gefühlt“, fügte er hinzu. „Gegen Waldhof II war es schon so, heute wieder. Ich wage es gar nicht, nachzurechnen, wie viele Punkte wir zuletzt in der Schlussphase liegengelassen haben.“ Just in diesem Moment schlug die Stimmung des 36-jährigen Übungsleiters jedoch um. Der Frust wich einer gesunden Portion Trotz, und so sagte er: „Ich würde mich nach dem bisherigen Saisonverlauf nicht wundern, wenn die Meisterschaft am letzten Spieltag in der Nachspielzeit entschieden wird. Und dann müssten eigentlich wir mal wieder an der Reihe sein.“ In Eppingen habe seine Mannschaft spielerisch keinesfalls überzeugt, merkte Abele an. Die kurzfristigen Ausfälle von Gaetano Giordano und Marcel Schwöbel seien nicht zu kompensieren gewesen. „Es war bei extremen Temperaturen insgesamt kein gutes Spiel – von beiden Seiten. Die 90 Minuten haben richtig Kraft gekostet, was das Gegentor in der 90. Minute allerdings nicht entschuldigen kann.“ Nick Huller brachte die Weinheimer bereits in der neunten Minute in Führung, nachdem er einen zu kurzen Rückpass der Eppinger Hintermannschaft erlaufen hatte. „Er ist aktuell so etwas wie unsere Lebensversicherung“, lobte Abele. In der Tat war Huller an den letzten sieben TSG-Toren unmittelbar beteiligt – entweder als Vorlagengeber oder als Torschütze. Die Führung hatte fast 60 Minuten Bestand, dann überwand Rudenko TSG-Keeper Oliver Seitz mit einem tückischen Distanzschuss. Doch die Weinheimer Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Nach einer Ecke – von Huller – stand der eingewechselte Marlon Ludwig goldrichtig – 2:1 (77.). Der Neuzugang komme nach seiner Verletzung in der Vorbereitung immer besser in Tritt, hat Abele beobachtet. „Wir wollen ihn aber nicht verheizen, wir brauchen Marlon in den wichtigen Spielen.“ Gleiches gelte für Nils Anhölcher, der nach seiner Verletzungspause am Samstag erstmals wieder Spielpraxis sammelte. In der Folge versäumten es die Abele-Schützlinge aber gleich mehrmals, den Sack zuzumachen. Die Quittung dafür erhielten sie in der Schlussminute. fran
Kader TSG Weinheim: Seitz; C., Kuhn, Ertanir, Huller, Schneider, Jungmann (57. Ludwig), Keller, Zimmermann, Knauer, Marsal (67. Anhölcher), Schmid (67. M. Kuhn).
Tore: 0:1 Huller (9.), 1:1 Rudenko (65.), 1:2 Ludwig (77.), 2:2 Tomic (90.).
TEAMNEWS
Nothing found.
Matchday U23: Nachholspiel gegen den SV Schriesheim
Matchday U23: Nachholspiel gegen den SV Schriesheim

Nach 2 Niederlagen in Folge ist die U23 beim Heimspiel gegen den SV Schriesheim unter Zugzwang. Mit einem Sieg könnte man große Schritte in Richtung Klassenerhalt gehen.
AUF GEHT’S WOINEM!!!
Nothing found.
Matchday U23: Sonntag Derby in Sulzbach
Matchday U23: Sonntag Derby in Sulzbach

23. Spieltag Kreisliga A
Am 23. Spieltag gastiert die U23 der TSG 1862/09 Weinheim beim TSV Sulzbach 1887! Anpfiff der Begegnung ist 15:00 Uhr.
AUF GEHT’S WOINEM!!!
Nothing found.