News: TSG 1862/09 Weinheim: Der Kapitän bleibt an Bord

News: TSG 1862/09 Weinheim: Der Kapitän bleibt an Bord

Neben Yannick Schneider verlängern vier weitere Stammkräfte beim Tabellenführer der Verbandsliga. Auf manchen Positionen sollen aber auch Verstärkungen her.

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 23.03.2024

Durchaus zufrieden ist Marcel Abele, Trainer von Fußball-Verbandsligist TSG 1862/09 Weinheim, mit dem bisherigen Verlauf der Vertragsverhandlungen mit dem bisherigen Kader. Zahlreiche Akteure haben demnach bereits ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben – unabhängig von der Klassenzugehörigkeit des aktuellen Tabellenführers. Im Gespräch mit dieser Redaktion verrät Abele aber auch, auf welchen Positionen er noch Verbesserungspotenzial sieht.

Welche Spieler haben ihre Verträge bei der TSG 62/09 bereits um ein weiteres Jahr verlängert?

Schon Anfang des Monats hatte der Verein die Verlängerungen mit den Leistungsträgern Nils Anhölcher, Pasquale Marsal, Marcel Schwöbel, Christian Kuhn und Gregor Zimmermann vermeldet. Genau drei Wochen später folgt nun mit Ilya Ertanir, Gaetano Giordano, Dominik Knauer, Torhüter Oliver Seitz sowie Kapitän Yannick Schneider ein weiteres Quintett.

Welchen Stellenwert haben diese Spieler für die Mannschaft?

„Es war schon nicht einfach, Spieler wie Kuhn, Schwöbel, Marsal oder Anhölcher im Sommer 2023 für uns zu begeistern, noch schwerer war es aber jetzt, sie zu halten“, räumt Abele ein. Das Quartett hat sich seit seiner Ankunft in Weinheim im Sommer 2023 zu einem festen Bestandteil der Startelf entwickelt, auch Kapitän Yannick Schneider und Spielmacher Gaetano Giordano sind bei Abele in der Regel gesetzt. Knauer und Zimmermann können ebenfalls getrost als Stammspieler bezeichnet werden, Ilya Ertanir pendelt zwar zwischen Bank und Startelf, hat sich aber ebenfalls prächtig eingefügt. Einzig Oliver Seitz kam seit seinem Wechsel im Sommer noch nicht so richtig in Fahrt, mehrere Verletzungen warfen ihn immer wieder zurück – wenngleich auch seine Qualitäten unbestritten sind.

Wer verlässt die TSG, bei wem steht die Zusage noch aus?

Definitiv verlassen wird Nik Schmid im Sommer den Verein. Der talentierte Mittelfeldspieler wechselt in erster Linie aus beruflichen Gründen zum 1. FC Mühlhausen. Fragezeichen stehen noch hinter Nick Huller, Johannes Halbig und Selim Jungmann.
Abele macht jedoch keinen Hehl daraus, auch dieses Trio gerne weiter betreuen zu wollen. Zum Verbandsliga-Kader zählen auch Nick Walter, Niklas Becker sowie Inaki Rohrbach. Auch bei ihnen ist der Verbleib noch unklar.

Wie sieht es mit den Winter-Neuzugängen Marlon Ludwig und Matthias Kuhn aus?

„Sie sind ja gerade erst ein paar Wochen hier“, sagt Abele; Ludwig kam verletzungsbedingt noch gar nicht zum Einsatz. Gleichwohl habe der Verein das Duo „nicht nur für ein halbes Jahr geholt“, merkt Abele an – was auf eine längere Zukunft in Weinheim schließen lässt. Zudem kündigt der Trainer an: „Sie werden auf jeden Fall in Kürze ein neues Angebot vorgelegt bekommen.“

Wie bewertet Abele den bisherigen Verlauf der Gespräche?

„Erst einmal ist es erfreulich, dass die Mannschaft weitgehend zusammenbleibt“, sagt der 37-Jährige. Er lässt aber auch durchblicken, dass sich etliche seiner Schützlinge auch ins Blickfeld anderer Vereine gespielt hätten – angesichts der bislang gezeigten Leistungen ist dies auch alles andere als verwunderlich. „Erfolg weckt bekanntlich Begehrlichkeiten“, sagt auch Abele mit einem Augenzwinkern. Umso größer ist aber der Stolz, dass sich die Zahl der Abgänge bislang in einem äußerst überschaubaren Rahmen hält.

Genügt der aktuelle Kader den ambitionierten Ansprüchen des Trainers?

Abeles klar definiertes Ziel ist der Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Bestenfalls noch in der laufenden Spielzeit. Und er stellt diesbezüglich klar: „Sollte uns der Aufstieg tatsächlich gelingen, werden wir für die Spitze noch ein paar neue Jungs brauchen.“

Auf welchen Positionen hat der Tabellenführer der Verbandsliga noch Steigerungsbedarf?

Lange Zeit waren Abele und der bisherige Teammanager Kai Altig auf der Suche nach einer „echten Neun“ – die wurde, so hoffen alle Beteiligten, mit Marlon Ludwig bereits gefunden. „Nach wie vor brauchen wir aber Verstärkungen auf den offensiven Außenbahnen“, verrät Abele.

Wie schwer ist es für die TSG, genau diesen Spielertypen für sich zu gewinnen?

„In unserer aktuellen sportlichen Situation ist es klar, dass es schon Top-Spieler sein müssen, die uns dann auch noch einmal ein Stück besser machen“, weiß der TSG-Coach. Und er weiß auch: „Diese Top-Spieler wollen nicht nur wir, sie sind entsprechend schwer zu bekommen.“ Allen Fans und Freunden der TSG verspricht er jedoch: „Wir versuchen alles, um die Mannschaft noch besser zu machen.“


WEITERE NEWS

Nothing found.


Matchday U23: Sonntag in Viernheim

Matchday U23: Sonntag in Viernheim


20. Spieltag Kreisliga A
Die U23 der TSG 1862/09 Weinheim ist am kommenden Sonntag beim Tabellenführer zu Gast! Weinheim ist zuletzt 6 mal in Folge ungeschlagen und Viernheim hat die letzten 8 Spiele in Folge gewonnen.


AUF GEHT’S WOINEM!!!


Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Hemsbach kontert spät

SPIELBERICHT U23: Hemsbach kontert spät

 

Kreisklasse A (19. Spieltag 17.03.2024)

 

SG Hemsbach verdient sich beim 1:1 im Abstiegsderby bei der TSG Weinheim II einen Punkt

 


TSG 1862/09 Weinheim U23 – SG Hemsbach 1:1 (0:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 18.03.2024

Weinheim. Ein Unentschieden, das keinem so richtig hilft – aber auch niemandem wirklich weh tut. Im Heimspiel gegen den Nachbarn aus Hemsbach kam die TSG 62/09 Weinheim II in der Fußball-A-Klasse nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Roman Magel ließ die Hemsbacher mit seinem Treffer in der Nachspielzeit jubeln. Den Ausgleich in letzter Sekunde hatten sich die Gäste aber durchaus verdient. „Natürlich ist das im ersten Moment ärgerlich“, sagte TSG-II-Coach Andreas Dörrlamm, zeigte sich aber als sehr fairer Sportsmann. „Wenn wir ehrlich sind“, so der Weinheimer, „war das heute das Maximum, was wir uns verdient hatten“. Die Zweiburgenstädter kamen in einem chancenarmen Derby besser ins Spiel. Der Dörrlamm-Elf gelang es allerdings nur selten, aus der Spielüberlegenheit heraus in die gefährliche Zone zu kommen. „Wir waren oft zu ungenau, der letzte Pass kam nicht“, analysierte der Trainer. Hemsbach stand dagegen tief, verteidigte weitgehend stabil und lauerte auf Konter. Vor allem nach der Halbzeitpause wurden die Gäste gefährlicher. Valon Rudi vergab nach dem Seitenwechsel zwei Gelegenheiten. Ein Schnitzer in der Hemsbacher Defensive brachte die Hausherren eine Viertelstunde vor Schluss doch noch in Führung. Schlussmann Sascha Zimmermann konnte einen Schuss nicht festhalten, Roman Magel kam beim Klärungsversuch zu spät. Den folgerichtigen Strafstoß verwandelte der eingewechselte Altin Morina (75.). Als alle Zeichen auf Heimsieg standen, gab die TSG das Geschenk zurück: Ein Pass im Zentrum landete ausgerechnet bei Roman Magel. Der Hemsbacher ließ sich nicht zwei Mal bitten und machte seinen Fehler wieder wett. Um eine Haaresbreite hätten die Gäste noch einen drauf gesetzt: Frank Gassner scheiterte in der fünften Minute der Nachspielzeit per Kopf. „Den Punkt haben wir uns verdient“, fand Hemsbachs Pressewart Thomas Mahler. Die TSG II bleibt unter Trainer Dörrlamm ungeschlagen, Hemsbach hat nun drei Spiele nicht verloren. ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Becker, Fiederlein, Turcany, Link Ragni (46. Obermann), Orhan,

Schmitt, Hilgert (72. Ghali), Kilichan (52. Morina), Köhler (65. Herrmann).

Tore: 1:0 Morina (75., Foulelfmeter), 1:1 Magel (90.+3)

 


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: Zurück auf Platz eins

Spielbericht 1. Mannschaft: Zurück auf Platz eins

 

Verbandsliga (19. Spieltag 16.03.2024)

 

TSG 1862/09 Weinheim schlägt den VfR Gommersdorf mit 2:0 und profitiert von den Patzern der Konkurrenz

 


TSG 1862/09 Weinheim – VfR Gommersdorf 2:0 (1:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 18.03.2024

Weinheim. Eine Woche nach dem bitteren 1:2 gegen die Reserve des SV Waldhof haben die  Verbandsliga-Fußballer der TSG 1862/09 Weinheim die richtige Reaktion gezeigt. Die Elf um Trainer Marcel Abele bezwang den abstiegsbedrohten VfR Gommersdorf am Samstagnachmittag mit 2:0 (1:0). Damit übernahm die TSG auch wieder die Tabellenführung, da der FC Zuzenhausen im Parallelspiel gegen Astoria Walldorf II nicht über ein 1:1 hinaus kam und Spitzenreiter 1. FC Mühlhausen am Sonntag mit 1:3 gegen den SV Spielberg verlor. Mitte März herrschte im Sepp-Herberger-Stadion bereits echtes April-Wetter: Zu Beginn regnete es, doch je besser das Spiel aus Weinheimer Sicht wurde, umso besser wurde auch das Wetter. Am Ende strahlte sogar die Sonne. Die Abele-Schützlinge waren von Beginn an bemüht, die Waldhof Niederlage vergessen zu machen, doch zumindest in den ersten zehn Minuten konnte Gommersdorf die Partie noch ausgeglichen gestalten. Danach aber nahmen die Gastgeber das Spiel in die Hand. Eine Flanke von Pasquale Marsal konnte Yannick Schneider zunächst jedoch noch nicht verwerten. In der 27. Minute hatte erneut Schneider die bis dato größte Chance im Spiel, sein Schuss wurde allerdings auf der Linie geklärt.

Ecken sorgen für Gefahr

Gommersdorf meldete sich seinerseits in der 34. Minute im Spiel zurück: Einen Eckball von der linken Seite brachte Timo Pöthe aber nicht im TSG-Tor unter. Zwei Minuten später gab es erneut einen Eckball –nun jedoch auf der anderen Seite. Doch auch Ilya Ertanir verpasste mit seinem  Kopfball die Führung. Drei Minuten später versuchte Nick Huller sein Glück, doch Gäste-Torhüter Nils Leidenberger parierte stark. Dies sollte übrigens nicht die letzte starke Parade des Gommersdorfer Keepers in diesem Spiel sein. Nach 39 Minuten war der Bann dann aber gebrochen: Abermals ging ein Eckball voraus, als David Keller zum umjubelten 1:0 für die Heimmannschaft einnetzte. Diese Führung nahm die TSG 62/09 auch mit in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel waren es die Gäste, die den besseren Start erwischten. Sie erzeugten zwar etwas mehr Druck, doch wirklich zwingend gefährlich wurde es für die Weinheimer Defensive nicht. Auf der Gegenseite bot sich nach 57 Minuten Gaetano Giordano die erste Chance aufs 2:0 – doch der Mittelfeldspieler schoss das Leder über den Kasten. Nur zwei Minuten später war wieder Gommersdorf an der Reihe, doch TSG-Keeper Johannes Halbig wahrte seine weiße Weste. In der 68. Minute vergab Gaetano Giordano erneut die Möglichkeit, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Dies tat dann aber Kapitän und Torjäger Yannick Schneider in der 74. Spielminute. Fortan kam von Gommersdorf nicht mehr viel, der Widerstand war gebrochen.

VfR-Keeper rettet mehrfach

Einzig und allein Nils Leidenberger hatten es die Gäste nun zu verdanken, nicht noch deutlicher ins  Hintertreffen zu geraten. Zunächst verhinderte er nach einem sehenswerten Freistoß von Gaetano Giordano mit einer richtig tollen Parade das 3:0 (81.), die letzte nennenswerte Aktion des Spiels, ein Torschuss des eingewechselten Selim Jungmann, klärte er ebenfalls. Lob für seine Leistung erntete der Torwart zwar auch von Abele, der TSG-Coach haderte aber, wie so oft schon in dieser Saison, vor allem mit der Chancenverwertung seiner Mannschaft, die eine vorzeitige Entscheidung verpasst habe. „Das Spiel lief so, wie wir es erwartet haben. Der Gegner stand tief, war zentrumsorientiert, gab uns außen Räume, die wir auch genutzt haben. Natürlich hatte Gommersdorf auch einen starken Torhüter, dennoch haben wir ihn zwei oder drei Mal freistehend angeschossen“, so Abele. Am Ende hätte seine Elf „drei, vier Tore mehr erzielen müssen“, meinte er. „So ist es ein 2:0-Sieg, mehr aber auch nicht.“ Die Kaltschnäuzigkeit fehle seinem Team schon die ganze Saison über, monierte Abele. „Den Dreier nehmen wir trotzdem mit und am Ende war es für mich ein ungefährdeter Sieg.“ VfR-Trainer Karlheinz Pfeiffer sah dies ähnlich: „Das war ein kontrolliertes Spiel von Weinheim. Unser Torwart hat uns besonders in der zweiten Hälfte im Spiel gehalten, am Ende war es ganz klar ein  verdienter TSG-Sieg.“ SLO

 


Kader TSG Weinheim: Halbig; M.Kuhn, C.Kuhn, Ertanir (67. Jungmann), Giordano (84. Hilgert), Hul  ler (86. Walter), Schneider, Keller (81. Schmid), Knauer, Marsal (86. Becker), Schwöbel

Tore: 1:0 Keller (39.), 2:0 Schneider (75.).

Zuschauer: 80.


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Leistungsgerechtes Unentschieden

SPIELBERICHT U23 Leistungsgerechtes Unentschieden


TSG 1862/09 Weinheim U23 – SG Hemsbach 1:1 (0:0)

Leistungsgerecht endet das Spiel der U23 gegen die SG Hemsbach (1:1)! Weinheim ging in der 75. Minute durch einen Elfmeter in Führung musste aber dann in der Nachspielzeit den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Nächste Woche geht es zum Spitzenreiter TSV Amicita Viernheim II.


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak, Becker, Fiederlein, Turcany, Link, Ragni, Orhan, Schmitt, Hilgert, Kilichan, Köhler, Wiegand, Amegah, Ghali, Morina, Hermann, Obermann, Röller

 

 


BILDER ZUM SPIEL


TEAMNEWS

Nothing found.


Kolumne Abseits: Start des Sammelfiebers im Februar

Kolumne Abseits: Start des Sammelfiebers im Februar

Liebe Freunde der TSG, liebe Fußballfreunde!

Herzlich Willkommen zum heutigen Heimspiel unserer TSG 1862/09 Weinheim gegen den VFR Gommersdorf. Herzlich Willkommen auch an die Spieler, Trainer, Betreuer und Fans aus Gommersdorf.

Heute gibt es einen letzten Rückblick auf vergangene Tage und zwar schaue ich heute zurück auf den Februar.

Am Samstag, den 24.02.2024 war es endlich soweit: Nach langen Vorbereitungen gab es im Rewe Zentrum von Markus Mauz im Multzentrum den Kickoff für das Stickerstars.de-Sammelalbum unserer TSG 1862/09 Weinheim mit allen Mannschaften und Verantwortlichen. Die U19, U17, U12 und U10 verkauften an diesem Tag Waffeln und Crepes und der Tag wurde ein voller Erfolg. Den Kindern sah man die Freude und den Spaß am Sammeln und Tauschen an. Solltet ihr noch kein Sammelalbum besitzen, fahrt nach dem Spiel zum Rewe und deckt euch mit dem Sammelalbum und Sticker ein es lohnt sich auf jeden Fall. Zudem wird es bis Mai vor jedem Heimspiel unserer Jungs eine Tauschbörse geben. Hier könnt ihr Sticker die ihr mehrmals habt, mit anderen Sammelfreudigen tauschen.

Im Februar wurde aber auch Fußball gespielt, genauer gesagt Futsal. Unsere A-, B-, und C-Junioren qualifizierten sich im Januar als Hallenkreismeister für die Landesturniere um die Badische Futsal-Meisterschaft in Forst und Ettlingen. Den Beginn machte die A-Jugend am 17.2 in Forst und belegte den 4.Platz. Am Tag darauf spielte unsere B-Jugend ebenfalls in Forst und landete auf dem 7. Platz. Eine Woche später trat unsere C-Jugend in Ettlingen an und beendete das Turnier auf dem 5.Platz. Gratulation an die drei Mannschaften zum erreichen der Landesturniere und die tollen Leistungen bei diesen Wettbewerben.

Unsere 1.Mannschaft ist auch im Sammelalbum zu finden, doch bevor wir wieder Sticker sammeln, lasst uns Punkte sammeln am besten drei. In diesem Sinne: AUF GEHT’S WOINEM!!!

Mit sportlichen Grüßen,Ihr/euerSascha Lohrer

Unser Kolumnist


Weitere Kolumnen

Nothing found.


Matchday U23: Sonntag gegen die SG Hemsbach

Matchday U23: Sonntag gegen die SG Hemsbach


Am kommenden Sonntag gastiert die SG Hemsbach im Sepp-Herberger-Stadion. Die U23 möchte den positiven Trend fortsetzen und auch im 6. Spiel unter Dörrlamm punkten. Kommt vorbei und unterstützt die U23 im Derby!


AUF GEHT’S WOINEM!!!


Nothing found.


Spielbericht 1. Mannschaft: TSG rutscht auf Platz drei

Spielbericht 1. Mannschaft: TSG rutscht auf Platz drei

 

Verbandsliga (18. Spieltag 10.03.2024)

 

Durch eine 2:1-Niederlage beim SV Waldhof II büßen die Weinheimer die Tabellenführung ein.

 


SV Waldhof II – TSG 1862/09 Weinheim 2:1 (1:0)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 11.3.2024

Mannheim. Der SV Waldhof II mausert sich zum Favoritenschreck der Fußball-Verbandsliga: Dem 4:3-Erfolg gegen Fortuna Heddesheim in der Vorwoche ließ die Drittliga-Reserve am Sonntagnachmittag einen 2:1 (1:0)-Sieg gegen den bisherigen Spitzenreiter TSG 1862/09 Weinheim folgen.

Wobei die Formulierung „Drittliga-Reserve“ dabei – wie schon in der Vorwoche – wörtlich zu nehmen gewesen sei, gaben TSG-Teammanager Kai Altig und Trainer Marcel Abele nach der Partie zu Protokoll. Mit Tim Sechelmann (17 Einsätze), Charles Jesaja Herrmann (20), Kennedy Okpala (19), Jonas Albenas (9) standen in der Tat vier gestandene Profis in der Startelf von Trainer Marco Göbel.

„Gegen eine Mannschaft, die mit so vielen Spielern aus dem Profikader antritt, kann man eigentlich sogar stolz sein, die Partie so lange offen gestaltet zu haben“, sagte Altig. Und er fügte hinzu: „Für mich hat die Sache schon einen kleinen Beigeschmack. Hoffen wir mal, dass der Waldhof auch gegen die anderen Konkurrenten mit einer ähnlichen Formation aufläuft.“

Abele ergänzte seinerseits: „Wir waren darauf vorbereitet, dass ein paar Profis auflaufen werden und haben es auch gegen diese Truppe über weite Strecken gut gemacht. Mit der Art und Weise, wie wir hier aufgetreten sind, bin ich absolut zufrieden. Aus meiner Sicht wäre ein Unentschieden deshalb auch das gerechtere Resultat gewesen. Sollte der SVW diesen Weg weitergehen, werden sie bestimmt noch oben in der Tabelle anklopfen – und auch noch gegen andere Spitzenteams gewinnen.“

Ausschlaggebend für den Waldhof-Sieg am Sonntag waren letztlich Okpalas individuelle Klasse in der sehenswerten Vorbereitung des frühen 1:0 durch Leon Edobor (3.) sowie ein „Sonntagsschuss“ (Abele) des eingewechselten Leonardo Lapre in der Schlussminute. Lapres Distanzschuss senkte sich hinter TSG-Keeper Johannes Halbig ins Netz.

„In der Schlussphase haben wir als Mannschaft insgesamt noch einmal deutlich höher gestanden, wir wollten aufs zweite Tor spielen“, nahm Abele seinen Keeper, der sein erstes Spiel nach einer mehrwöchigen Verletzungspause absolvierte, und die gesamte Hintermannschaft dabei in Schutz.

Nur Schneider trifft für die TSG

Auf Weinheimer Seite verbuchte der Übungsleiter „bestimmt sechs, sieben gute Gelegenheiten“, mehr als das zwischenzeitliche 1:1 durch Kapitän und Toptorjäger Yannick Schneider in der 77. Minute sprang diesmal jedoch nicht heraus.

Dass die TSG durch die zweite Saisonniederlage sowohl die Tabellenführung einbüßte, als auch hinter dem 1. FC Mühlhausen und dem FC Zuzenhausen auf den dritten Platz abrutschte, spielte für Altig und Abele hingegen nur eine untergeordnete Rolle. „Dieses Spiel müssen wir einfach schnell abhaken und weitermachen“, so der Teammanager.

Auch der Trainer richtete den Fokus bereits auf die nächsten Aufgaben: „Gegen Gommersdorf und Friedrichstal wollen wir jetzt natürlich die Maximalausbeute einfahren und dann sehen wir, wo wir stehen.“ fran


Kader TSG Weinheim: Halbig; M. Kuhn, C. Kuhn, Anhölcher, Giordano (78. Schmid), Huller, Schneider, Keller (59. Ertanir), Knauer, Marsal, Schwöbel.
Tore: 1:0 Edobor (3.), 1:1 Schneider (77.), 2:1 Lapre (90.).


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: Weinheim II macht Druck

SPIELBERICHT U23 Weinheim II macht Druck

Kreisklasse A (18. Spieltag 10.03.2024)

 

Ersatzkapitän Pascal Link schnürt Dreierpack bei 4:1-Sieg


DJK Feudenheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:4 (0:2)

Originaltext aus den Weinheimer Nachrichten vom 11.03.2024

Mannheim. Die TSG 62/09 Weinheim II bringt weiter Punkte zwischen sich und die Abstiegszone. Die  Zweiburgenstädter feierten dank einer bärenstarken ersten Halbzeit einen 4:1-(2:0)-Sieg bei der DJK Feudenheim. Damit blieben die Blau-Weißen auch im fünften Spiel unter Trainer Andreas Dörrlamm ungeschlagen. Als Mann des Spiels zeichnete sich Ersatzkapitän Pascal Link aus. Von der Binde am Arm offenbar beflügelt, traf der Weinheimer gleich dreifach (17./74./84.). Nach der 1:0-Führung legte Guiliano Ragni nach (32.). Die Weinheimer Reserve verpasste es, die Partie schon im ersten Durchgang zu  entscheiden. Nach dem Seitenwechsel brachte die TSG-Defensive die Hausherren noch einmal zurück ins Spiel. Ein Querpass im Zentrum landete beim Gegner und wenig später im Tornetz (56.). Die Weinheimer brauchten zehn Minuten, um sich zu schüttelten, überstanden die Feudenheimer Drangphase aber. „Im Anschluss haben wir wieder das Kommando übernommener“, zeigte sich Trainer Andreas Dörrlamm zufrieden. Der Coach sah insgesamt „eine starke Leistung und einen total verdienten Sieg“ seiner Elf. Mit dem 3:1 und 4:1 durch Link war die Partie entschieden. Am kommenden Sonntag empfängt die TSG II die SG Hemsbach zum Derby im Sepp-Herberger-Stadion. ksm


Kader TSG 1862/09 Weinheim: Zirnsak; Schaffert, Becker, Amegah (87. Ertanir), Fiederlein, Turcany (84. Manniello), Link, Ghali, Ragni (75.Tewdros), Köhler (45. Newman-Kwame), Kilichan.
Tore: 1:0 Link (17.), 2:0 Ragni (32.), 1:1 Kielmann (56.), 3:1 Link (74.), 4.1 Link (84.)

 


TEAMNEWS

Nothing found.


Spielbericht U23 Mannschaft: TSG 1862/09 gewinnt nach starker Leistung

SPIELBERICHT U23 TSG 1862/09 gewinnt nach starker Leistung


DJK Feudenheim – TSG 1862/09 Weinheim 1:4 (0:2)

Die U23 Mannschaft der TSG 1862/09 Weinheim gewinnt nach starker Leistung bei DJK Feudenheim! Nach 90. Minuten steht unter dem Strich ein klarer 1:4 (0:2) Erfolg! Damit bleibt das Team auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen. Am nächsten Sonntag geht es im Derby gegen die SG Hemsbach um weitere wichtige Punkte.


TEAMNEWS

Nothing found.